B2B Shop mit Shopware

B2B Shop Shopware

Mit Shopware können Sie Ihren B2B Shop erfolgreich realisieren. Denn Shopware bringt alle Funktionen mit, die für erfolgreichen E-Commerce mit Unternehmenskunden erforderlich sind. Dies gilt sowohl für einen reinen B2B Onlineshop, wenn sich Ihr Unternehmen ausschließlich an Geschäftskunden wendet. Aber auch als gemischter B2C / B2B Onlineshop, wenn Sie beide Kundensegmente bedienen. Selbstverständlich können Sie auch in einem gemischten B2C / B2B Onlineshop unterschiedliche Produkte (Produktsortiment) zu unterschiedlichen Preisen für die beiden Zielgruppen anbieten.

Typische B2B Shop Anforderungen

In unseren zahlreichen B2B Projekten begegnen uns oft ähnliche Anforderungen. Diese haben wir in folgender Übersicht für Sie zusammengestellt:

Funktionen im Shop

  • Intelligente Suche mit hoher Performance (Ladegeschwindigkeit)
  • Produkte werden in der Regel mit Netto Preisen statt mit Brutto Preisen dargestellt.
  • Ebenso können individuelle Preise dargestellt werden, d.h. jede Kunde sieht nach Login seine individuell ausgehandelten Preise und Rabatte.
  • Erweiterte Kontaktmöglichkeiten zum Beispiel in Form von Hotline, Support, Chat oder Kundendienst
  • Darstellung der individuellen Ansprechpartner für den Kunden im Mein Konto Bereich des Shops, d.h. nach Login
  • Belegverwaltung im geschlossenen Bereich für Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften etc.
  • Vergabe eigener Artikelnummer für die Produkte im Shop

Warenkorb

  • Schnellbestellung über CSV Uploads oder Produkt-Formulare, die eine schnelle Eingabe von Bestellpositionen ermöglichen.
  • Mindestbestellwerte für den Warenkorb
  • Budgets und Kontingente, die dem Mitarbeiter bei seiner Bestellung im B2B Shop zur Verfügung stehen. So kann zum Beispiel der Einkauf eines Mitarbeiters auf bestimmte Bestellvolumen oder Produktkategorien limitiert werden.
  • Anfrage Funktion, d.h. es erfolgt keine finale Bestellung des Warenkorbs. Der Kunde fragt erst an, ob der Shopbetreiber zum Beispiel Rabatte (absolute / prozentuale) für einen Warenkorb gewährt.

REGISTRIERUNG

  • Registrierung mit Angabe Firmennamen und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
  • Automatische Prüfung der USt-IdNr. auf Korrektheit
  • Bonitätsprüfung
  • Freischaltung von Neukunden durch den Shopbetreiber

B2B Funktionen

  • Anlagen von Firmen mit Debitoren und Unterkontakten inklusive Rollen, Adressen uvm.
  • Freigabe von Bestellungen eines Mitarbeiters durch Vorgesetzte (Workflow)
  • Definition und Verwendung von unterschiedlichen Rechnungs- und Lieferadressen für ein Unternehmen und seinen Organisationseinheiten (Zentrale, Filialen, Länder)
  • Verwendung von Kostenstellen bei der Bestellung
  • Möglichkeit der Bestellung durch einen Mitarbeiter im Außendienst bzw. Vertrieb für einen Kunden

Schnittstellen 

  • Schnittstelle zu Warenwirtschaftssystemen wie SAP, Navision für Artikelstammdaten, Preise, Bestände etc.
  • OCI Schnittstelle um aus einem ERP System direkt auf das Produktsortiment des Onlineshops zuzugreifen.
  • Schnittstelle zu einem CRM System wie zum Beispiel Salesforce für Kunden- und Bestelldaten 
  • Einsatz unserer Pimcore PIM Schnittstelle für Shopware zur Verwaltung von Produktdaten in einem PIM System.


Welche Shopware Version?

Zur Realisierung eines B2B Shops mit Shopware verwenden wir beide Versionen der E-Commerce Software:

  • Einsatz der Shopware Enterprise Edition mit der B2B Suite, diese stellt bereits eine Fülle von typischen Funktionen eines B2B Shops bereit.
  • Alternativ Einsatz der Shopware Professional Edition, ergänzt um Plugins aus dem Shopware Store. Denn diese bieten ebenfalls eine Vielzahl von typischen B2B Funktionen. Unabhängig davon kann scope01 durch individuelle Entwicklungen Ihre Anforderungen jederzeit umsetzen.

Um die richtige Alternative für Sie zu finden, definieren und diskutieren mit Ihnen Ihre Anforderungen an einen B2B Shop. Vielleicht haben Sie Ihre Anforderungen bereits in einem Grobkonzept, Pflichtenheft oder Lastenheft zusammengestellt. Dann finden wir sicher die geeignete Lösung für Ihren Onlineshop. 

Gerne zeigen wir Ihnen auch in einem individuellen Gespräch, wie unsere Kunden Ihre B2B Projekte und Shops mit Shopware und scope01 umgesetzt haben. Oftmals lassen sich durch die Erfahrungen anderer Shopbetreiber wichtige Erkenntnisse für das eigene Projekt gewinnen. Vereinbaren Sie dazu doch einfach ein (Online-) Meeting mit uns.

Shopware News

shopware update

Shopware Update

Sowohl bei einer Übernahme eines Onlineprojekts als auch im laufenden Betrieb beschäftigen wir uns immer wieder mit dem Thema Shopware

Weiterlesen »